fit Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beratung
Fachberatung und Prozessbegleitung BGM
Für das betriebliche Gesundheitsmanagement entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ganzheitliche Konzepte.
Gesundheitsberatung im Unternehmen bedeutet Bewusstsein zu schaffen und zu motivieren, den richtigen Weg zu finden. Gesundheitsberatung findet in Form von Einzel- oder Gruppengesprächen statt oder aber in Vortragsform bei Betriebsversammlungen und Aufsichtsratssitzungen.
Was heißt BGM?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bedeutet, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als strategischen Faktor in das Leitbild und die Kultur sowie in die Strukturen und Prozesse der Organisation einzubeziehen.
Leitprinzipien sind die Partizipation und Integration. Alle Hierarchieebenen und Beschäftigungsgruppen müssen beteiligt werden. Alle betrieblichen Aktivitäten zum Schutz des Menschen bei der Arbeit und zur gesundheitsfördernden Gestaltung von Arbeitsinhalten, Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation müssen integriert werden.
Bedeutung
Hintergrund
des BGM
Der gestiegene Stellenwert des Faktors Mitarbeitergesundheit lässt sich auf mehrere Entwicklungen zurückführen:
- Erweiterter Arbeits- und Gesundheitsschutz und deren rechtliche Verpflichtung
- Hoher Kostendruck durch Fehlzeiten und Präsentismus im Unternehmen
- Lange Ausfallzeiten und kontinuierliche Zunahme psychischer Erkrankungen
- Kostendruck und demographische Entwicklung machen gut ausgebildete und gesunde Mitarbeiter zur bedeutendsten Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung (vgl. 6. Kondratieff)
Unser Firmenservice umfasst eine Vielzahl, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmter Maßnahmen, die wir zusammen mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern entwickeln.
Analyse
Ganzheitlich-
analytisch
Unser ganzheitlich-analytischer Ansatz basiert auf dem SCORE-Modell™ zur Reduzierung von Fehlzeiten und Präsentismus sowie zur Förderung von Gesundheit, Sicherheit und Unternehmenskultur.
Gesundheitsberichte
Die Erkennung von Symptomen auf der Grundlage einer Gesundheitsberichterstattung oder einer Betriebsanalyse sind die Basis für die Ermittlung von Ursachen über ein differenziertes Analyseinstrumentarium.
Mitarbeiterbefragungen und Experteninterviews
Mitarbeiterbefragungen sind ein Analyseinstrument, um Ursachen von Fehlentwicklungen aufzuzeigen.
Arbeitsplatzanalysen
Von Bildschirmarbeitsplatzanalysen bis zu Ergonomie- und Belastungsanalysen im Betrieb werden erprobte und standardisierte Analyseinstrumente eingesetzt.
Score Modell TM
Unser ganzheitlich-analytischer Ansatz basiert auf dem SCORE-Modell TM zur Reduzierung von Fehlzeiten und Präsentismus sowie zur Förderung von Gesundheit, Sicherheit und Unternehmenskultur.
SYMPTOMS |
Erkennung von Symptomen auf der Basis einer Gesundheitsberichterstattung |
CAUSES |
Ermittlung von Ursachen über ein differenziertes und vielschichtiges Analyseinstrumentarium |
OUTCOME |
Konkrete und überprüfbare Zielvereinbarungen |
RESOURCES |
Aktivierung interner und externer Ressourcen zur Problemlösung und Intervention |
EFFECTS |
Effektivitäts- und Effizienzprüfung Evaluation und Qulitätssicherung |
Über ein unternehmensspezifisches Steuerungs- und Lenkungssystem werden notwendige Maßnahmen geplant, durchgeführt und evaluiert.
Maßnahmen
Auswahl
der Maßnahmen
Die Auswahl der Maßnahmen wird nach der Analyse und Festlegung entsprechender Ziele getroffen. Es steht ein Pool vielfältiger Maßnahmen zur Verfügung:
- Vorträge, Seminare, und Trainings
- Organisation und Moderation von Gesundheitszirkeln
- Gesundheitstage im Betrieb mit individuellen Gesundheitschecks
- Führungskräfte-Coaching
- Personal Training und Monitoring